WERNERS BLOG(Links zu allen Einträgen: siehe linke Spalte)Ein Klick auf die Bilder vergrößert sie |
![]() |
||||||||||
Montag, 23. Mai 2022 |
|
||||||||||
Erste Sätze (36) Hermann Broch, Die Schlafwandler I: 1888 – Pasenow oder die Romantik (1930) Im Jahre 1888 war Herr v. Pasenow siebzig Jahre alt, und es gab Menschen, die ein merkwürdiges und unerklärliches Gefühl der Abneigung verspürten, wenn sie ihn über die Straßen Berlins daherkommen sahen, ja, die in ihrer Abneigung sogar behaupteten, dass dies ein böser alter Mann sein müsse. |
|||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Donnerstag, 19. Mai 2022 |
Die alten Tagebücher (66) 5. Oktober 1981 Ans Holzhäuschen wird ein "Sanitärtrakt" angebaut (Dusche, Toilette)
|
![]() |
|||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Mittwoch, 18. Mai 2022 |
Neues von der Veröffentlichungsfront! Mit der Zeitschrift ![]() ![]() In der Ausgabe Mai 2022 ist Ingeborgs Aufsatz über "Range Finding" erschienen, meiner über "Directive" erscheint in drei Teilen in den Ausgaben Juni bis August. Die Zeitschrift ist online gratis erhältlich. Die deutsche ![]() In diesem Zusammenhang auch noch ein Dank an die ![]() |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Dienstag, 17. Mai 2022 |
Darf man in Kriegszeiten Humoristisches zur Schau stellen? Ich finde, man muss es sogar! |
||||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Montag, 9. Mai 2022 |
Vieles an dem Krieg, den Russland vom Zaun gebrochen hat, ist nicht verstehbar. Darunter die Brutalität, mit der die russischen Soldaten in der Ukraine vorgehen. Zu diesem Thema bin ich heute auf einen Artikel einer Autorin gestoßen, die in Russland, genauer auf Sachalin, aufgewachsen ist: Irina Rastorgujewa. Ich möchte den Lesern meines Blogs die Lektüre empfehlen. ![]() (veröffentlicht auf der Seite ![]() |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Samstag, 23. April 2022 |
Literarische Perlen (11) Virginia Woolf Es wäre jammerschade, wenn Frauen wie Männer schrieben oder wie Männer lebten oder wie Männer aussähen, denn wenn in Anbetracht der Weite und der Vielfalt der Welt schon zwei Geschlechter unzureichend sind, wie sollten wir da mit bloß einem auskommen? Sollte die Erziehung nicht eher die Unterschiede als die Gemeinsamkeiten herausbilden und festigen? Denn es gibt bereits zu viele Ähnlichkeiten, und kehrte ein Forschungsreisender zurück und brächte Kunde von anderen Geschlechtern, die durch die Äste anderer Bäume in andere Himmel schauen, so könnte der Menschheit kein größerer Dienst erwiesen werden, und wir bekämen obendrein das ungeheuere Vergnügen, zu sehen, wie Professor X. schleunigst seinen Zollstock hervorholt, um seine "Überlegenheit" zu beweisen.122 |
122 Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein [1929], Ditzingen, Reclam, 2018, S. 120. | |||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Freitag, 8. April 2022 |
Als ich heute die Startseite der Wikipedia öffnete, ist mir der "Artikel des Tages" aufgefallen. Er behandelt den römischen Kaiser Caracalla (188 – 217 n.Chr.) |
||||||||||
Ich überlasse es meinen Lesern, an wen sie dabei denken möchten. | |||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Sonntag, 3. April 2022 |
Unter den ganzen bestürzenden Nachrichten vom Krieg in der Ukraine war gestern eine, bei der ich gedacht habe, ich höre schlecht: Der ![]() Das muss man sich vorstellen: Da überfällt ein großes, militärisch hochgerüstetes Land sein Nachbarland, zerstört Landschaft und Infrastuktur, schießt Städte in Schutt und Asche, tötet Menschen zu Tausenden, und wenn dieses Land es wagt sich zu wehren und ein einziges Mal (!) mit Hubschraubern die Grenze überfliegt um ein Öllager unbrauchbar zu machen, wird man auf Seiten des Agressors plötzlich weinerlich, wirft den Verteidigern Terrorismus vor und will sie vor Gericht zerren. Es bleibt einem die Spucke weg. Hätte das Ganze nicht einen so traurigen und dramatischen Hintergrund, man könnte in schallendes Gelächter ausbrechen ob einer solchen Dreistigkeit. Der Geisteszustand der russischen Führung ist jenseits jeder Verstehbarkeit. Wenn man schon in juristischen Begriffen über diesen Krieg redet, lohnt sich ein Blick in die ![]() ![]() Auch die deutsche Gesetzgebung kennt im Übrigen ein Völkerstrafrecht: Es handelt sich um das ![]() Von daher lassen zwei Nachrichten von gestern und heute etwas Hoffnung schöpfen, auch wenn es sich um sehr langfristige Projekte handeln dürfte: 1. Die frühere Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs, Carla Del Ponte, hat die Ausstellung eines internationalen Haftbefehls gegen den russischen Präsidenten Putin gefordert ( ![]() 2. Der Internationale Strafgerichtshof hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Verdachts auf Kriegsverbrechen aufgenommen ( ![]() (siehe auch meinen ![]() |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Dienstag, 29. März 2022 |
Es ist eine wohlbegründete Praxis vieler Medien in diesem Land, Straftäter, die noch von keinem Gericht wegen ihrer (Un)taten verurteilt sind, "mutmaßliche" Täter zu nennen. Da gilt, solange das Verfahren noch schwebt, die ![]() Aber: In den letzten Tagen habe ich in meinem Leib- und Magen-Radioprogramm öfter von Putin oder seinem Außenminister Lawrow als "mutmaßliche Kriegsverbrecher" reden hören, so als ob dieser Tatbestand noch nicht seit einem Monat bewiesen wäre und man, ließe man das "mutmaßlich" weg, von irgendeinem Gericht Verfolgung zu fürchten hätte. Hier hätte ich mir etwas mehr Verstandeskraft gewünscht (Mut wäre gar nicht nötig). Es gibt Menschen, die kein solch überflüssiges Blatt vor den Mund nehmen: ![]() ![]() ![]() Dankenswerte klare Worte. |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Samstag, 26. März 2022 |
Soll Deutschland (oder die EU) gegen Russland ein sofortiges Energie-Embargo verhängen? Die Deutschen scheinen keine einheitliche Meinung dazu zu haben. Zwar sagt das ![]() ![]() Nur kosten darf es halt nichts: 75 Prozent der vom MDR Befragten lehnen Preissteigerungen, die auf die Verbraucher bei einem Lieferstopp zukämen, ab. Das heißt: Putin bestrafen wäre irgendwie schon richtig, aber das sollen die anderen machen, ich halte mich raus. Inzwischen mehren sich aus fast allen politischen Lagern die Stimmen, die für einen sofortigen Lieferstopp sprechen: ![]() ![]() ![]() Wir brauchen einen Krieg in der Nachbarschaft, um endlich unsere unverantwortliche Energieverschwendung zu beenden und uns etwas einzuschränken. Aus eigener Willenskraft schaffen wir das scheinbar nicht. |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Freitag, 25. März 2022 |
Gestern habe ich im ![]()
|
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Montag, 21. März 2022 |
|
||||||||||
Erste Sätze (35) Sylvia Plath, Die Glasglocke (The Bell Jar, 1963) Es war ein verrückter, schwüler Sommer, dieser Sommer, in dem die Rosenbergs auf den elektrischen Stuhl kamen und ich nicht wusste, was ich in New York eigentlich wollte. |
|||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Sonntag, 20. März 2022 |
Zitate aus dem "Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares" von Fernando Pessoa (Texte 42 und 49) So wie wir unseren Körper waschen, sollten wir auch unser Schicksal waschen, das Leben wechseln wie Wäsche – nicht, um uns am Leben zu erhalten wie durch Nahrung oder Schlaf, sondern aus jener wertfreien Selbstachtung, die genau wir Hygiene nennen.(aus Text Nr. 42) (...) Zudem belastet mich der Gedanke, mit jemand anderem in Kontakt treten zu müssen. Eine schlichte Einladung zu einem Abendessen mit einem Freund versetzt mich in eine schwer zu beschreibende Angst. Der Gedanke an eine gesellschaftliche Verpflichtung, welcher Art auch immer, sei es die Teilnahme an einer Beerdigung, ein geschäftliches Gespräch oder ein Gang zum Bahnhof, um dort jemanden, den ich kenne oder nicht kenne, in Empfang zu nehmen – allein der Gedanke daran bringt mich einen Tag lang, bisweilen bereits am Abend zuvor, aus dem Konzept; ich schlafe schlecht, und wenn es dann wirklich soweit ist, verläuft alles problemlos, und die Aufregung erweist sich als absolut unnötig; aber jedes Mal ist es wieder dasselbe, ich werde nie lernen, etwas daraus zu lernen.(aus Text Nr. 49) |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Donnerstag, 10. März 2022 |
Wie immer der bringt die Satirezeitschrift Der Postillon die Dinge auf den Punkt. Dieses Mal ist es ein Artikel zum Anstieg der Spritpreise:Ukrainisches Kind in Bunker muss immerzu an arme, von hohen Spritpreisen traumatisierte Deutsche denken ![]() |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Sonntag, 6. März 2022 |
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine möchte ich zwei Nachrichten vom gestrigen Samstag zueinander in Beziehung setzen: Die ARD hat eine Spendenaktion für die Menschen in den Kriegsbegieten gestartet. Bis gestern waren 67 Millionen Euro zusammengekommen. Italien hat angefangen, Luxusachten russischer Millionäre/Milliardäre zu beschlagnahmen. Der Wert einer Jacht im Hafen von Imperia wird mit 65 Millionen Euro angegeben. Vielleicht findet man ja einen Weg, die Millionärsspielzeuge zu Geld zu machen. |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Sonntag, 27. Februar 2022 |
Ich habe mir heute die ![]() ![]() Vor ein paar Tagen war das alles noch undenkbar: da hieß es noch: wir schicken keine Waffen in Krisengebiete (5000 Helme müssen es auch tun), und die seinerzeit von Trump geforderten 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Rüstungsausgaben wurden heftig abgelehnt. Und ich fand das auch richtig so. Was Trump nicht erreicht hat, hat also nun Putin geschafft. Außenministerin Annalena Baerbock sagte heute: "Wenn die Welt eine andere ist, muss auch die Politik eine andere sein." Erschreckend ist, dass ich diese Kehrtwende in der deutschen Außenpolitik ebenfalls richtig finde. |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Donnerstag, 3. Februar 2022 |
Eine interessante Nachricht erreicht uns aus der Türkei. Wie der ![]() Zwar nannte der Präsident keinen Grund für die Entlassung. Allerdings fiel die Entscheidung nach einer Debatte über den Anstieg der Inflationsrate. Dincer war in die Kritik geraten, nachdem seine Behörde einen Anstieg der Inflationsrate um gut 36 Prozent im Vorjahresvergleich gemeldet hatte. Dies war der höchste Wert seit mehr als 19 Jahren. Erdogan hatte kritisiert, dass das Statistikamt das Ausmaß der wirtschaftlichen Krise des Landes übertrieben darstelle. Es ist bekannt, dass Überbringer schlechter Nachrichten oft in Ungnade fallen. In früheren Zeiten kam es vor, dass eine schlechte Nachricht den Unglücksboten den Kopf kostete. So macht man das heute nicht mehr, aber wie das Beispiel Erdoğans zeigt, scheint das Prinzip noch zu gelten: weg mit dem Unheilsboten, dann ist auch das Unheil weg. Das wirklich Interessante an der Nachricht ist, dass die Inflation in der Türkei nicht nur auf eine allgemein schlechte Wirtschaftslage zurückzuführen ist (an der E. sicher nicht unschuldig ist), sondern vor allem auf den Verfall der Landeswährung Lira. Die türkische Zentralbank hatte im Dezember auf Geheiß Erdoğans den Leitzins weiter gesenkt – entgegen dem Rat aller Finanzexperten. |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Dienstag, 1. Februar 2022 |
Die alten Tagebücher (65) 16. September 1981 Die offenen Bekenntnisse des ![]()
|
![]() |
|||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Sonntag, 23. Januar 2022 |
Zitate aus dem "Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares" von Fernando Pessoa (Texte 34 und 39) Von den Hirngespinsten des Glaubens überzulaufen zu den Gespenstern der Vernunft ist nur ein Gefängnistausch. Die Kunst, die uns von eingesessenen, veralteten Götzen befreit, befreit uns auch von großmütigen Ideen und sozialen Sorgen – anderen Götzen.(aus Text Nr. 34) Sich nicht kennen heißt leben. Sich kaum kennen heißt denken. Sich erkennen, plötzlich wie in diesem läuternden Augenblick, heißt eine flüchtige Vorstellung von der Monade zu gewinnen, vom magischen Wort der Seele. Doch dieses plötzliche Licht verbrennt, verzehrt alles. Entblößt uns sogar von uns selbst.(aus Text Nr. 39) |
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Freitag, 14. Januar 2022 |
Etwas verspätet, deswegen aber nicht weniger herzlich, wünsche ich allen Lesern und Leserinnen meines Blogs ein frohes und gesundes Jahr 2022! Ich möchte euch gerne auf eine Seite aufmerksam machen, die ich vor kurzem zusammen mit Ingeborg Matschke, der Witwe des Künstlers Martin Matschke (1932-2017) fertiggestellt habe. Sie dreht sich um die Arbeiten von Martin Matschke und zeigt einen kleinen Querschnitt durch das Schaffen des bildenden Künstlers. |
||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||
Hier einige Beispiele: |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||